Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und
Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Allgemeines
Wenn Sie unserer Webseiten abrufen, so werden automatisch einige Daten erhoben und verwendet. Bedingt durch die Natur des Internets werden diese Daten zwangsläufig auf einer Vielzahl von Servern verarbeitet, bis Ihre Anfrage auf unserem Webserver ankommt; daher ist eine Erhebung und Nutzung auch in "Drittstaaten" (z.B. den USA) möglich. Auf diesen Vorgang hat unser Unternehmen keinerlei Einfluss. Abgesehen von diesen technischen Zwangläufigkeiten übermittelt der Anbieter dieser Internetpräsenz keine personenbezogenen Daten an Staaten außerhalb der EU-Datenschutzrichtlinie.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz an uns haben können Sie sich jederzeit an datenschutz@concepts-and-training.de wenden. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Impressum.
Sie können diese Kontaktdaten jederzeit nutzen um folgende Rechte wahrzunehmen:
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung von Daten
- Recht auf Löschung von Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten
- Widerspruchsrecht gegen unsere "berechtigten Interessen"
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Abruf von Informationen der Website
Die folgenden Daten werden erhoben und in Ihrem Sinne zur Auslieferung von Webseiten verwendet und in Form von Logfiles für eine begrenzte Zeit gespeichert, um eventuelle technische Probleme analysieren zu können:
- Datum und Uhrzeit: Hieran können wir eine zeitliche Zuordnung machen und dies nutzen, um z.B. eine technische Probleme zu lokalisieren.
- IP-Adresse: Die Erhebung der IP-Adresse ist notwendig, damit der Webserver Ihnen die gewünschten Daten schicken kann.
- Die angeforderten Daten: Welche Datei fordern Sie an? In welchem Unterverzeichnis liegt sie?
- Der Port, über den Sie die Daten anfordern: Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. über diesen Port werden Sie die gewünschte Webseite erhalten.
- Die verweisende Webseite: Einige Browser senden bei jedem Aufruf auch die URL der zuvor genutzten Webseite.
- Name des Browsers, mit dem Sie im Internet surfen: Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Eventuell send Ihr Browser auch andere Informationen, z.B. über installierte Programme. Wir haben hierauf keinerlei Einfluss.
- Der Status des Abrufes: Hieran können wir erkennen, ob die gewünschte Webseite existiert und erfolgreich an Sie ausgeliefert werden konnte.
- Diverses: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Ihr Browser möglicherweise noch zusätzliche Daten an unseren Webserver schickt (Bildschirmauflösung, Plugins, etc.). Hierauf haben wir naturgemäß keinen Einfluss.
Die oben beschriebenen Daten werden für Bruchteile einer Sekunde im Arbeitsspeicher unserer Webserver gespeichert. Dieser Vorgang ist technisch erforderlich, um eine Website verfügbar zu machen, daher haben wir hierfür ein "berechtigtes Interesse" im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO. Zusätzlich werden die oben genannten Daten, in Form von Logfiles, für eine begrenzte Zeit gespeichert, um eventuelle technische Probleme analysieren zu können. Je nach Art des Logfiles bewahren wir diese zwischen 7 und 30 Tage auf. Diese Logfiles sind auch wichtig um Strafverfolgungsbehörden strafbare Verhalten zu beweisen; insofern haben wir auch hier ein "berechtigtes Interesse" im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO.
Die Webserver befinden sich in Deutschland.
Angabe von Kontaktdaten
Auf der Kontaktseite haben Sie die Möglichkeit, Ihren Namen, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer und einen Wunschtermin anzugeben um uns zu bitten, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Diese Daten werden auf unseren Webservern nicht dauerhaft gespeichert, sondern unterliegen den gleichen Vorgängen wie oben beschrieben. Die Daten werden genutzt, um eine E-Mail an uns zu generieren.